Das Schlosshotel Wartegg am Bodensee ist ein wahres Ferienparadies für Singles, Paare und Familien. Bei Erholungssuchenden ist unserem Bio-Hotel in der Ostschweiz ebenso beliebt wie beispielsweise bei Velofahrern. Denn Schloss Wartegg ist ein Radweg-Hotel. Durch die unmittelbare Nähe zum Bodensee ist das Schloss Wartegg auch ideal für Badeferien. Aber auch Kulturliebhaber kommen bei unserem ambitionierten Kultur- und Konzertprogramm auf Ihre Kosten. Zudem ist unser Bio-Hotel eine beliebte Location für Solomusiker, Chöre, Ensembles und Bands, die sich bei uns durch die wunderbare Natur inspirieren lassen.
Ob Kulturgenuss, Schiffsausflüge auf dem Bodensee, Schwimmen und Baden in der Bucht „Hörnlibuck“, Velotouren, gemütliche Wanderungen oder sportliche Bergtouren oder einfach nur Ruhe und Erholung – das Schlosshotel Wartegg bietet die besten Voraussetzungen.
Steigen Sie in unser historisches «Türkises Bad», ein 5,50 Meter grosses Bade-Oval aus dem Jahr 1928, und erleben Sie vollkommene Erholung. Von 13 bis 21 Uhr Exklusivnutzung auf Reservation von Bad und Sauna.
Fr. 25.- / Person und Stunde
Fr. 60.- / Gruppe und Stunde (max. 6 Personen)
Wer hätte sich nicht gewünscht, als Kind ein Schloss zu erobern? Lassen Sie Ihre Jüngsten (und auch die Älteren) ruhig auf Entdeckungstour gehen. Kleine Naturforscher werden vom Englischen Park begeistert sein. Direkt vor den Türen des Schlosses liegt der Spielplatz – und in unserem grosszügig eingerichteten Kinderspielzimmer kommt garantiert keine Langeweile auf.
Je nach Verfügbarkeit können Sie von uns Velos oder E-Bikes mieten. Die Routen 2 und 9 von «Veloland Schweiz» und die «Herzroute» führen direkt an unserem Radweg-Hotel vorbei.
1 Tag Fr. 15.- (Velo) / 40.- (E-Bike)
½ Tag Fr. 10.- (Velo) / 25.- (E-Bike)
Die familienfreundliche Badeanlage Hörnlibuck verfügt über moderne Umkleidekabinen, Duschen und über einen kleinen Spielplatz aus Holz bietet für Gross und Klein die Möglichkeit, sich zu entspannen, zu baden und Spass zu haben. Die grosse Liegewiese mit feinem Kieselstrand grenzt direkt an den See. Für Abwechslung sorgt das Floss und der lange Steg, der über die Bucht direkt ins Wasser führt. Ein Imbissstand und einzelne Restaurants in der Nähe sorgen für das leibliche Wohl.
Anfahrt: Fussweg 5 min ab Schloss Wartegg
Die Badhütte Rorschach entstand zwischen 1923 und 1924 nach Plänen des Architekten Karl Köpplin. Die Form richtet sich noch nach den geschlossenen Kastenbädern des 19. Jahrhunderts. Die Anlage ist das einzige aus dieser Zeit verbliebene Bauwerk seiner Art am Schweizer Bodenseeufer. Breite Liegeflächen laden ein zum Sonnenbaden und eine liebevoll gestaltete Gastronomie mit hausgemachten Speisen zum Geniessen.
Anfahrt: Zug ab Staad (Fussweg 10min) bis Rorschach-Hafen oder Rorschach-Heiden-Bergbahn ab Sandbüchel (Fussweg 10min) bis Rorschach-Hafen
Erkunden Sie die Ostschweiz bei einer romantischen Kutschenfahrt.
Sankt Gallen mit dem barocken Dom, dem Stiftsbezirk, seinen vielen Galerien, Geschäften und den typischen Erststock-Beizen – und der Stiftsbibliothek (Unesco-Weltkulturerbe)
Sankt Gallen lohnt sich auch als profilierter Kulturort für Jüngere: Palace, Grabenhalle, KuGL… siehe auch Saiten-Magazin
Heiden, mit unserer historischen Rorschach-Heiden-Zahnradbahn zum Biedermeier-Städtchen mit Bauhaus-Freibad, Kultur und Genossenschaftskino
Bregenz mit seinen weltberühmten Festspielen und dem Kunsthaus, dem lichtdurchfluteten Bau von Peter Zumthor
Schwarzenberg im Bregenzerwald, wo jährlich gemeinsam mit dem nahen Hohenems die Schubertiade stattfindet
Die Halbinsel Lindau mit dem bayerischen Löwen und dem historischen Leuchtturm
Friedrichshafen mit dem Zeppelinmuseum
Ravensburg, mit dem Spieleland für Kinder
Konstanz, die historische Konzilstadt mit prächtigen Fachwerkhäusern und dem Riesenaquarium SeaLife
Unteruhldingen mit dem Pfahlbauer-Museum
Die Blumeninsel Mainau
Der Rheinfall von Schaffhausen