November 2022

AUSSTELLUNG Patrick Benz

Bilder. Reliefs. Cyanotypien

Mit dem Ostschweizer Bildhauer PATRICK BENZ lädt der Kulturverein Schloss Wartegg wieder einen Künstler aus der Region ein, seine Arbeiten im Schloss auszustellen.

Informationen

Die Ausstellung ist ausser in den Betriebsferien im Februar tagsüber frei zugänglich. Die ausgestellten Bilder können beim Künstler patrickbenz.ch erworben werden. Eine Auswahl an Bildern und Multiples sind an der Réception von Schloss Wartegg erhältlich.

Sonntag, 07. Mai 2023, 17:00 Uhr

SCHIKANEDER & MOZART

Theater und Kammermusik

Emanuel Schikaneder, (1751 – 1812) war Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor. Dank seinem ausserordentlichen Talent verfasste er mehr als 100 Theaterstücke und Libretti und komponierte Opern.

Als Impresario erteilt er Mozart einen Kompositionsauftrag, skizziert effektvoll den Inhalt des Librettos und gibt so einen unterhaltsamen Einblick in die Entstehung der Oper ‹Die Zauberflöte›.

Das EDES-Ensemble interpretiert die Musik dazu in der überraschenden kammermusikalischen Bearbeitung der Originalkompositionen durch den französischen Gitarristen Antoine de Lhoyer aus dem Jahr 1824.

Mit
Matthias Peter (Schauspiel)
Daniel Pfister (Flöte)
Johanna Degen (Cello)
Christian Bissig (Gitarre)

Schikaneder & Mozart ist eine Co-Produktion der Kellerbühne St.Gallen und des edes-Ensembles St.Gallen

Eintritt

30.00
Regulär

25.00
Kulturverein

20.00
Ausbildung

Informationen

KONZERTMENU
(und ein Blick in die aktuelle Speisekarte)

Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher. Falls Sie sich im Anschluss an das Konzert mit anderen Besucherinnen und Besuchern während des Essens austauschen möchten, können Sie Plätze an unserem «Gemeinschaftstisch» reservieren. Bitte vermerken Sie dies bei Ihrer Reservation. Wir sind gespannt auf die Reaktionen auf das neue Angebot und freuen uns auf Sie.

Bitte um Reservation

zwei Gänge CHF 48.–
drei Gänge CHF 58.–
vier Gänge CHF 68.–

Freitag, 19. Mai 2023, 19:30 Uhr

Konzert im Rahmen des BODENSEEFESTIVALS: EN EL AMOR. MIRKOVIC. GODARD. CAGWIN

Sephardische Lieder aus Südosteuropa

Das Konzert mit Liedern aus Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Griechenland & der Türkei findet im Rahmen des BODENSEEFESTIVALS 2023 statt. Das grenzüberschreitende Kulturfestival vereint in seinem Programm vom 6. bis 29. Mai 2023 hochkarätige Konzerte an zahlreichen Veranstaltungsstätten in den vier Ländern rund um den Bodensee (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein). Das BODENSEEFESTIVAL widmet sich 2023 mit „über Grenzen“ einer für die Bodenseeregion sehr prägenden Perspektive: dem Blick über Grenzen hinweg. Es zeigt, welche kulturellen Perlen die Region zu bieten hat und lädt dazu ein, neue Veranstaltungsorte zu besuchen und so die Schätze des Bodenseeraums (neu) zu entdecken.

‹En El Amor» ist eine faszinierende Zusammenarbeit zweier bekannter Jazz-Musiker mit der bosnisch-stämmigen Sängerin Nataša Mirkovic. Das mit dem deutschen Schallplattenpreis in der Kategorie «Grenzgänge» ausgezeichnete Programm beinhaltet traditionelle sephardische Volkslieder, die auch heute noch von den Menschen erinnert und gesungen werden.
Mirkovic läßt sich dabei von ihren ethnischen Wurzeln inspirieren, während die drei Musiker diese Lieder gleichzeitig in einen ganz neuen, experimentellen Kontext stellen.

Michel Godard gilt international als einer der virtuosesten Tubaspieler des Jazz. Er fand im Serpent, einem Vorläufer der Tuba, eine ausdrucksstarke Stimme, die Archaisches und Zeitgenössisches auf einzigartige Weise verbindet. Die reduzierte Besetzung ermöglicht Flexibilität und Interaktion auf höchstem Niveau.

Das besondere Interesse des brillanten Drummers und Perkussionisten Jarrod Cagwin gilt den Musik-Traditionen von Südindien, der Türkei, Syrien, Marokko, Ghana und Mali. Er lehrte von 2010 bis 2014 Perkussion am Staatlichen Konservatorium für Musik in Istanbul, und war von 2005 bis 2010 Dozent an der Ensemble Modern Akademie in Frankfurt. Er spielte u.a. mit Rabih Abou-Khalil, dem Ensemble Modern, Dusko Goykovic, Derya Türkan, Erkan Oğur, Fahir Atakoğlu, Os Musicos do Tejo, Luciano Biondini, Joachim Kühn, The BBC Orchestra, The Macedonian Philharmonic, Tekfen Orchestra, & The Metropolitania Orchestra of Lisbon.

Natasa Mirkovic,Gesang
Michel Godard, Serpent
Jarrod Cagwin Perkussion

Eintritt

30.-
Regulär

25.-
Kulturverein

20.-
Ausbildung

Informationen

KONZERTMENU
(und ein Blick in die aktuelle Speisekarte)

Bitte um Reservation

zwei Gänge CHF 48.–
drei Gänge CHF 58.–
vier Gänge CHF 68.–