Freitag, 18. Juli 2025, 20:00 Uhr

SKIBA SHAPIRO

dark electronica aus einer anderen welt... but make it mundart

Science Fiction meets Wüstenlandschaft, Techno trifft auf Dialekt. Mit ihrem Debütalbum «Zueflucht» interpretiert die Ostschweizer Künstlerin Skiba Shapiro Mundart neu als World Music und entführt das Publikum in geheimnisvolle, sphärische Welten, wo es sich zwischen elektronischen Beats, nahöstlichen Klängen und weiten Gitarrenflächen wiederfindet.

Live verzaubert sie im Trio: Mit geheimnisvollen Choreographien der Tänzerin Lena Hagmann und ungestümen Bassklängen von Hasan Tutal.

Skiba Shapiro (Vanessa Engensperger), Gesang, Sampler, Percussion, Gitarre
Lena Hagmann, Tanzperformance
Hasan Tutal, Bass

 

Informationen

Für das leibliche Wohl bei den Abendveranstaltungen ist dieses Jahr RÜBIS & STÜBIS von Nina Rofe verantwortlich. Sie betreut mit ihrem Team die kleine kultige Snack-Bar beim Zelt und bietet raffiniert einfaches Essen, Süsses und Getränke an. Geöffnet ist die Snack-Bar 1.5 Stunden vor bis 1.5 Stunden nach den Anlässen.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Sonntag, 20. Juli 2025, 20:00 Uhr

FABIENNE AMBUEHL

lyrischer jazz voller energie

Fabienne Ambuehl ist eine Schweizer Pianistin, Sängerin und Komponistin, die in London lebt. Ihre Musik verbindet Jazz mit Einflüssen aus Natur- und Stadtklängen. Ihr neues Album Thrive ist Anfang dieses Jahres erschienen und hat international sehr positive Kritik erhalten.

Begleitet wird sie von Simon Iten (Bass) und Lukas Gasser (Schlagzeug).

Ein Abend der Sie mitnimmt, von der Stille der Berge bis zur Geschäftigkeit der Grossstadt – melodiöser, moderner Jazz mit einer Prise Folk und viel Gefühl.

Fabienne Ambuehl, Klavier & Gesang
Simon Iten, Bass
Lukas Gasser, Schlagzeug

 

Informationen

Für das leibliche Wohl bei den Abendveranstaltungen ist dieses Jahr RÜBIS & STÜBIS von Nina Rofe verantwortlich. Sie betreut mit ihrem Team die kleine kultige Snack-Bar beim Zelt und bietet raffiniert einfaches Essen, Süsses und Getränke an. Geöffnet ist die Snack-Bar 1.5 Stunden vor bis 1.5 Stunden nach den Anlässen.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Freitag, 25. Juli 2025, 20:00 Uhr

DEJÀN. MIT JOANA OBIETA

dejàn - a soul family of world jazz

DEJÀN ist ein Kollektiv, das die Seele globaler Klänge zum Leben erweckt. Der Name selbst verkörpert das Wesen der Gruppe: „De“ bedeutet „von“ oder „aus“ auf Spanisch, und „Jan“ steht im Aserbaidschanischen für „Seele“ oder „Familie“. Dies spiegelt die tiefe kulturelle Verbundenheit innerhalb der Band wider. Ihre Musik ist eine aufregende Mischung aus ethnischen Rhythmen, die in lateinamerikanischen Traditionen verwurzelt sind und durch Nahost-Improvisationen bereichert werden – ein musikalisches Abenteuer rund um den Globus.

Das Ensemble ist ein dynamisches, junges Projekt, das einige herausragende Talente der zeitgenössischen Musik vereint. Im Zentrum stehen der kubanische Schlagzeuger Keisel Jiménez (bekannt durch seine Arbeit mit Arturo O’Farrill und der Afro Latin Jazz Alliance, Havana d’Primera, Pedrito Martinez oder Jon Batiste), der aserbaidschanisch-ukrainische Bassist Han Beyli, der japanische Perkussionist Kan Yanabe, der kubanische Pianist und Komponist Aníbal Cruz und die schweizerisch-argentinische Sängerin Joana Obieta, deren Vision die vielfältigen musikalischen Hintergründe der Gruppe zusammengebracht hat.

Informationen

Für das leibliche Wohl bei den Abendveranstaltungen ist dieses Jahr RÜBIS & STÜBIS von Nina Rofe verantwortlich. Sie betreut mit ihrem Team die kleine kultige Snack-Bar beim Zelt und bietet raffiniert einfaches Essen, Süsses und Getränke an. Geöffnet ist die Snack-Bar 1.5 Stunden vor bis 1.5 Stunden nach den Anlässen.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Samstag, 26. Juli 2025, 20:00 Uhr

«BERG» FEAT. CORIN CURSCHELLAS

mystisch, im fluss, geheimnisvoll

Im Projekt «BERG» verschmelzen die alpinen Klänge der Volksmusik mit den vielschichtigen Harmonien des zeitgenössischen Jazz. Unter der Leitung von Fabian M. Mueller (Piano, Synthesizer) entsteht eine Klangwelt, die zwischen feinen, leisen Nuancen und dynamischen, kraftvollen Rhythmen oszilliert.

Für ihr Programm ‹Schimmer› haben sie sich mit Corin Curschellas zusammengetan – einer bedeutenden Stimme der rätoromanischen Musik, welche der Klangwelt der Band noch mehr Tiefe und Emotion verleiht.

Corin Curschellas (Gesang, dulcimer)
Fabian M. Mueller (Klavier, Synths)
Kaspar von Grünigen (Bass)
Emanuel Künzi (Drums)

Informationen

Für das leibliche Wohl bei den Abendveranstaltungen ist dieses Jahr RÜBIS & STÜBIS von Nina Rofe verantwortlich. Sie betreut mit ihrem Team die kleine kultige Snack-Bar beim Zelt und bietet raffiniert einfaches Essen, Süsses und Getränke an. Geöffnet ist die Snack-Bar 1.5 Stunden vor bis 1.5 Stunden nach den Anlässen.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Freitag, 23. Mai 2025 bis Samstag, 26. Juli 2025

SOMMERBÜHNE 2025. DAS PROGRAMM

Der Konzertsommer im Park

Der Kulturverein Schloss Wartegg lädt bereits zum 5. Mal zu traumhaften Sommerabenden im Zelt der «SOMMERBÜHNE».

Mit Start am 24. Mai 2025 finden während zweier Monate Konzerte verschiedenster Formationen statt. Im Programm sind Musiker*innen aus der Region ebenso vertreten wie Künstler*innen, deren musikalische Heimat in anderen Kulturen, Kontinenten oder Landschaften liegt. So unterschiedlich sie auch sein mögen, sie alle verbindet eine grosse Leidenschaft für ihr künstlerisches Projekt und der Wunsch, ihr Publikum damit zu berühren.

Um dem Publikum einen spontanen und niederschwelligen Zugang zu den Konzerten zu ermöglichen, haben wir uns dazu entschieden, auch dieses Jahr eine Kollekte zu erheben, anstelle eines Ticketverkaufs. Das beisst sich mit einem weiteren wichtigen Anliegen des Teams: Die Musikerinnen und Musiker sollen fair entlöhnt werden. Damit die Gagen mit den Einnahmen aus der Kollekte gedeckt werden können, bitten wir die Besucherinnen und Besucher um einen Beitrag von 25 CHF pro Person. Es darf auch mehr sein;-)

 

PROGRAMM:

Samstag, 24. Mai, 20h
AMIRA MEDUNJANIN. die ‚bosnische billie holiday‘. phänomenale interpretin traditioneller sevdalinkas. amira medunjanin. antonio vrbički. leopold stašić.

Freitag, 30. Mai, 20h
«IM NICHTS».  von und mit clau wirth. agnieszka gorgon. bettina castaño. zwei unterschiedliche liebespaare befinden sich unvermittelt „im nichts“. absurdes theater mit frechen, witzigen und unerwarteten dialogen.

Sonntag, 1. Juni, 16:30h
KINDERKONZERT «APPLAUS». nach dem bilderbuch von dieter böge. mit andrea gass. barbara gschwend. simone bachmann. maria flüge. erzähler: matthias flückiger

Samstag, 7. Juni, 20h
FAI BABA & AMOUR SUR MARS. «FÄDERLIECHT». schweizer «chansons», wie es sie noch nie gegeben hat -schlicht federleicht. fabian sigmund alias fai baba, sebastian lötscher, julia schwob, gina eté, janos mijnssen

TANZPERFORMANCES / «ARTS DU GESTE» IM WARTEGGPARK.
Donnerstag, 12. Juni 20h, PREMIERE STILL ME!
Sonntag, 15. Juni 11h und 17h STILL ME!
je eintritt 25 chf. von und mit beatrice im obersteg.
Samstag, 14. Juni ab 13h – 17h LANGZEITPERFORMANCES.
BODY SCULPTURE. mit b. im obersteg. kollekte
LANDSCAPE OF MEMORIES & DREAMS. mit kate baur. kollekte

Freitag, 20. Juni, 20h
COBANA BIG BAND. mitreissender sound und rasanter mix aus r&b, funk, pop, latin, disco und soul. leitung: egon rietmann

Sonntag, 22. Juni, 20h
TRACHTENGRUPPE RORSCHACHERBERG. 1974 gegründet und kein bisschen verstaubt: mit begeisterung gelebtes brauchtum. farbenfrohe lieder und tänze.

Samstag, 28. Juni, 20h
GUFO REALE. fegt von den bergen hinab zum meer. jojo kunz. franco mettler. thomas weber. edmauro de oliveira. manuela tuena.

Sonntag, 29. Juni, 20h
ENSEMBLE FEUERBAUM. quintett mit den südafrikanischen ausnahme-jazzmusikern paul hanmer & feya faku. mit robert e. pickup. fabian gisler. paul amereller

Samstag, 5. Juli, 20h
CLAUDE DIALLO SITUATION. claude diallo‘s jazzformation – diesmal mit der herausragenden laura schäfer und lukas stocker

Sonntag, 6. Juli, 9:30h
ÖKUMENISCHER BADHÜTTE-GOTTESDIENST. alles hat zwei seiten: grosses bedauern über die abgebrannte badhütte vs. freude über den anlass, der dafür ins zelt der sommerbühne findet.

Samstag, 12. Juli, 20h
LAUDRINN-E. piccoli racconti in-canti con suoni di strumenti e di lingue concertanti. trio der grossartigen stimm-künstlerin aus genua: eugenia amisano. giulio gianì. mario de simoni

Freitag, 18. Juli, 20h
SKIBA SHAPIRO.
science fiction meets wüstenlandschaft, techno trifft auf dialekt. vanessa engensperger. lena hagmann. hasan tutal

Sonntag, 20. Juli, 20h
FABIENNE AMBUEHL. lyrische jazz-kompositionen, inspiriert von geräuschen, der stille des waldes und rhythmen der großstadt. fabienne ambuehl. simon iten. lukas gasser

Freitag, 25. Juli, 20h
DEJÀN. temperamentvolles world-jazz-projekt. leitung & komposition: aníbal cruz. mit joana objeta. han beyli. keisel jimenez. kan yanabe.

Samstag, 26. Juli, 20h
«BERG» FEAT. CORIN CURSCHELLAS. alpine klänge der volksmusik verschmelzen mit den vielschichtigen harmonien des zeitgenössischen jazz. corin curschellas. fabian m. müller. kaspar v. grünigen. emanuel künzi.

 

Informationen

Für das leibliche Wohl bei den Abendveranstaltungen ist dieses Jahr RÜBIS & STÜBIS von Nina Rofe verantwortlich. Sie betreut mit ihrem Team die kleine kultige Snack-Bar beim Zelt und bietet Leckereien und Getränke an. Geöffnet ist die Snack-Bar 1.5 Stunden vor bis 1.5 Stunden nach den Anlässen.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Freitag, 24. Mai 2024 bis Samstag, 26. Juli 2025

SOMMERBÜHNE 2025. ESSEN & TRINKEN. «RÜBIS & STÜBIS»

Laue Sommerabende unter den Bäumen

Vor und nach den Konzerten ist die kleine, kultige Bar geöffnet. «Rübis & Stübis» sorgt für hausgemachte Snacks,  Salate, Tapas und Kuchen. Hinter «Rübis & Stübis» steht Nina Rofe. Sie ist den Konzertbesucher.innen bestens bekannt vom Barwägeli der ersten drei Sommerbühnen-Ausgaben.

Mit ihrem Team bietet sie eine kleine, feine Auswahl an raffiniert einfachem Essen, Süssem und Getränken an.

Die Bar ist 1.5 Std. vor und 1.5 Std. nach den Konzerten geöffnet.

«Rübis & Stübis» kann man für private Events oder individuelle Angebote gerne anfragen.

Kontakt: nina_rofe@gmx.ch

Sonntag, 24. August 2025, 19:30 Uhr

GASTKONZERT – TWO DAMES AND JAMES

swing swing swing

Two Dames and James, das sind Corinne Jenny, Claudia Boss und Peter John Farrowski.

Peter John Farrowski ist Sänger, Vocalcoach, Musiker und Produzent. Er ist in verschiedenen Formationen und Produktionen tätig, vor allem im Bereich Musical, Swing und Jazz.

Gemeinsam mit den Sängerinnen Corinne Jenny und Claudia Boss, die er zunächst als Vocalcoach begleitete, gründete er das Trio Two Dames and James. Aus der Zusammenarbeit entwickelte sich rasch die Idee eines Close-Harmony-Ensembles.

Das Trio besticht durch klangliche Präzision, lebendige Bühnenpräsenz und hörbare Freude am gemeinsamen Musizieren. Subtiler Humor und eine feine Selbstironie geben den Auftritten ihre besondere Note.

Musikalisch bewegt sich das Repertoire zwischen Swing, Jazz, Musical und ausgewählten Pop-Arrangements.

Begleitet wird das Ensemble vom erfahrenen Pianisten und musikalischen Leiter Alan Sokol.

Corinne Jenny, Gesang
Claudia Boss, Gesang
Peter John Farrowski, Gesang, Arrangements, Produktion
Alan Sokol, Piano

Das Konzert dauert 1.5h mit einer Pause von 20min.

Informationen

Die Tickets können direkt bei Two Dames and James bestellt werden (Link unten).