ABGESAGT: Lizzie Thomas. Marcel Waldburger. Yoshi Waki

gefühlvoll und mitreissend. vocal jazz aus new york

Leider muss Lizzie Thomas ihre Europatournée aus medizinischen Gründen verschieben

Lizzie Thomas ist eine der führenden Jazzsängerinnen und -songwriterinnen in New York City, die mit einigen der bekanntesten Namen des Genres auftritt. Auf ihrer Europatournee hätte sie ihr neues Album „Awakening“ präsentiert – inspiriert durch persönliche Ereignisse, welche sie tief bewegt haben.

An der Seite von Lizzie Thomas wären ihr langjähriger Bassist Yoshi Waki und der Schweizer Pianist Marcel Waldburger aufgetreten.

Lizzie Thomas (Gesang)
Marcel Waldburger (Klavier)
Yoshi Waki (Bass)

Eintritt

35.-
Regulär

30.-
Kulturverein

25.-
Ausbildung

frei
unter 12

Informationen

KONZERTMENU
Bitte um Reservation!

zwei Gänge CHF 48.–
drei Gänge CHF 58.–
vier Gänge CHF 68.–

ein Blick in die à la carte Speisekarte

Sonntag, 06. April 2025, 17:00 Uhr

DUO ARCOFORTE. HÜRLIMANN. IONESCU-BECK

oeuvres suisses. meisterwerke schweizer komponisten
Paul Juon (1872-1940)
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 op. 7
1. Andante quasi moderato – Allegro ma non troppo
2. Thema mit Variationen (Andante quasi Allegretto)
3. Vivace
Othmar Schoeck (1886-1957)
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 op. 16
1. Nicht zu langsam. , 2. Ruhig, 3. Allegro con spirito …
Ernest Bloch (1880-1959)
Violinsonate Nr. 2 «Poème Mystique»

 

Der erste Teil dauert 20 Minuten, gefolgt von einer kurzen Umbaupause von 10 Minuten. Anschließend folgt der zweite Teil mit einer Dauer von 40 Minuten.

 

Barbara Hürlimann, Violine
Roxana Ionescu-Beck, Klavier

 

Eintritt

35.-
Regulär

30.-
Kulturverein

25.-
Ausbildung

frei
unter 12

Informationen

KONZERTMENU
(und ein Blick in die aktuelle Speisekarte)

KONZERTMENU
Bitte um Reservation!

zwei Gänge CHF 53.–
drei Gänge CHF 58.–
vier Gänge CHF 68.–

Freitag, 24. Mai 2024 bis Sonntag, 27. Juli 2025

SOMMERBÜHNE 2025

Der Konzertsommer im Park

Der Kulturverein Schloss Wartegg lädt bereits zum 5. Mal zu traumhaften Sommerabenden im Zelt der «SOMMERBÜHNE».

Mit Start am 24. Mai 2025 finden während zweier Monate Konzerte verschiedenster Formationen statt. Im Programm sind Musiker*innen aus der Region ebenso vertreten wie Künstler*innen, deren musikalische Heimat in anderen Kulturen, Kontinenten oder Landschaften liegt. So unterschiedlich sie auch sein mögen, sie alle verbindet eine grosse Leidenschaft für ihr künstlerisches Projekt und der Wunsch, ihr Publikum damit zu berühren.

Um dem Publikum einen spontanen und niederschwelligen Zugang zu den Konzerten zu ermöglichen, haben wir uns dazu entschieden, auch dieses Jahr eine Kollekte zu erheben, anstelle eines Ticketverkaufs. Das beisst sich mit einem weiteren wichtigen Anliegen des Teams: Die Musikerinnen und Musiker sollen fair entlöhnt werden. Damit die Gagen mit den Einnahmen aus der Kollekte gedeckt werden können, bitten wir die Besucherinnen und Besucher um einen Beitrag von 25 CHF pro Person. Es darf auch mehr sein;-)

 

 

Informationen

Für das leibliche Wohl bei den Abendveranstaltungen ist auch dieses Jahr Nina Rofe verantwortlich. Sie betreut mit ihrem Team die kleine kultige Snack-Bar beim Zelt und bietet kleine Häppchen und Getränke an. Geöffnet ist die Snack-Bar eine Stunde vor bis eine Stunde nach den Anlässen.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Samstag, 24. Mai 2025, 20:00 Uhr

AMIRA MEDUNJANIN

die „bosnische billie holiday“

Amira Medunjanin, geboren in Sarajevo, ist eine bedeutende Interpretin der bosnischen Sevdah-Musik. Von ihrer Mutter lernte sie die traditionellen Sevdalinkas und widmete sich intensiv der Erforschung und Weiterentwicklung dieser Gesangstradition. Sevdah, ein schwer zu übersetzendes Konzept, umfasst Gefühle wie Sehnsucht, Melancholie und Liebe. Medunjanin bringt die Ausdruckskraft dieser Musik einzigartig zur Geltung, weshalb sie vom Musikjournalisten Garth Cartwright als die „Bosnische Billie Holiday“ bezeichnet wurde. Neben ihrer Musikkarriere engagiert sie sich als Menschenrechtsaktivistin und Kulturbotschafterin Bosniens.

Amira Medunjanin, Gesang
Antonio Vrbički, Accordion
Leopold Stašić, Violine

 

 

Informationen

Vom 24. Mai bis am 27. Juli steht auch dieses Jahr das märchenhafte Zelt mit der Sommerbühne  im Warteggpark und lädt zu unvergesslichen, verträumten Sommerabenden. Für kleine und feine Häppchen und Getränke sorgt die Snack-Bar von Nina Rofe und ihrem Team.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben. (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Freitag, 30. Mai 2025, 20:00 Uhr

«IM NICHTS»

ein absurdes theaterstück

Zwei Liebespaare durchstreifen tragikomische Kampfzonen menschlicher Wahrnehmung und Wahrheit. Ihre Gespräche, geprägt von Wortspielen und absurden Kommunikationsszenen, spiegeln die paradoxe «Condition Humaine» wider. Im Zentrum stehen Sprache, Denken, Wirklichkeit, Sein und Schein, Leben und Tod – sowie die rätselhafte Bedeutung des Dazwischen.

Buch und Regie Clau Wirth

 

Informationen

Vom 24. Mai bis am 27. Juli steht auch dieses Jahr das märchenhafte Zelt mit der Sommerbühne  im Warteggpark und lädt zu unvergesslichen, verträumten Sommerabenden. Für kleine und feine Häppchen und Getränke sorgt die Snack-Bar von Nina Rofe und ihrem Team.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben. (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Sonntag, 01. Juni 2025, 16:30 Uhr

KINDERKONZERT «APPLAUS»

nach dem bilderbuch von dieter böge

Applaus – darüber freut sich jede(r), nicht nur Zirkus-Künstler*innen. Alle sind wir glücklich, wenn unsere Bemühungen von Erfolg gekrönt sind. Doch wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten. Der Zirkushund „Puk“ kennt seine Artistenfreund*innen ganz genau und verrät uns Dinge über sie, die man im Rampenlicht nicht sieht. Bei genauem Hinhören und beim genauen Nachdenken darüber werden die Kinder merken, dass sich die Geheimnisse und Sorgen der großen Künstler*innen gar nicht so sehr von ihren unterscheiden.

Die Musik unterstreicht die jeweiligen Stimmungen: rassige Walzer, übermütige Polkas und gewichtige Märsche von J.Strauss und E.Elgar, melancholische Klänge con C.Debussy und R.Schumann und fetzige Zirkusmusik des Schweizer Komponisten Patrick Huck werden zu hören sein.

Matthias Flückiger, Erzähler
Andrea Gass und Barbara Gschwend, Violinen
Simone Bachmann, Viola
Maria Flüge, Cello

 

Informationen

Vom 24. Mai bis am 27. Juli steht auch dieses Jahr das märchenhafte Zelt mit der Sommerbühne  im Warteggpark und lädt zu unvergesslichen, verträumten Sommerabenden. Für kleine und feine Häppchen und Getränke sorgt die Snack-Bar von Nina Rofe und ihrem Team.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben. (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Samstag, 07. Juni 2025, 20:00 Uhr

FAI BABA X AMOUR SUR MARS

«fäderliecht»

Fai Baba hat sich verliebt – ins Leben! Und vertont dieses Gefühl mit dem Schweizer Streichquartett Amour sur Mars (Brandão / Faber / Hunger, Black Sea Dahu). «Fäderliecht» heisst das Album und bildet nach «Veränderet» die zweite schweizerdeutsche Veröffentlichung des Zürcher Musikers mit KEXP Erfahrung. Aus Swiss Neo Folk wird Swiss Chamber Pop. Im Zentrum: Liebe, Vertrauen und Hoffnung ohne Angst vor dem, was kommt. Auch fürs Publikum. Schweizer Musik, wie es sie noch nie gegeben hat. Schlicht federleicht – «Fäderliecht»! Eifach devo und tschüss!

Fabian Sigmund alias Fai Baba, Gitarre & Gesang
Sebastian Lötscher, Violine
Julia Schwob, Violine
Gina Eté, Viola
Janos Mijnssen, Cello

 

Informationen

Vom 24. Mai bis am 27. Juli steht auch dieses Jahr das märchenhafte Zelt mit der Sommerbühne  im Warteggpark und lädt zu unvergesslichen, verträumten Sommerabenden. Für kleine und feine Häppchen und Getränke sorgt die Snack-Bar von Nina Rofe und ihrem Team.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben. (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Donnerstag, 12. Juni 2025 bis Sonntag, 15. Juni 2025

TANZPERFORMANCE.STILL ME!

Tanzperformance im Warteggpark

Im Herzen des Parks, im meditativen Pavillon von Jean Nouvel, schaffen die Tanzperformances von Beatrice Im Obersteg einen künstlerischen Reflexionsraum.

Donnerstag (Premiere 20 Uhr) und Sonntag thematisiert STILL ME! Lebensphasen, feiert Weiblichkeit und zeigt Spuren des Lebens als Ausdruck von Stärke und Sinnlichkeit. Am Samstag findet die skulpturale Langzeitperformance BODY SCULPTURE statt (Kollekte).

DO, 12. Juni 20 Uhr, Premiere
SA, 14. Juni 13 – 17 Uhr
SO, 15. Juni 11 Uhr und 17 Uhr

Dauer jeweils 50min

 

Eintritt

25.-
Regulär

20.-
Kulturverein

Informationen

Auch in 2025 wird es wiederum den Blütenzauber und die «Lange Nacht der Bodenseegärten» geben. Hier öffnen viele Bodenseegärten ihre Gartentür und lassen Interessierte an einem lauschigen Gartenabend teilhaben.

Den Auftakt machen verschiedene Gärten des Netzwerks am Wochenende vom 13. bis 15. Juni 2025.

Freitag, 20. Juni 2025, 20:00 Uhr

COBANA BIG BAND

Big Band Sounds vom Feinsten

Die «Cobana Big Band» begeistert ihr Publikum seit 1988 mit ihren rasanten Mix aus Rhythm&Blues, Funk, Pop, Latin, Disco und Soul. Die Musiker.innen stammen alle aus der Ostschweiz. Mit sieben Horns, einer vierköpfigen Rhytmusgruppe und einem eindrücklichen Gesangstrio bietet die Formation einen mitreissenden Sound von hoher musikalischer Qualität.

Informationen

Vom 24. Mai bis am 27. Juli steht auch dieses Jahr das märchenhafte Zelt mit der Sommerbühne  im Warteggpark und lädt zu unvergesslichen, verträumten Sommerabenden. Für kleine und feine Häppchen und Getränke sorgt die Snack-Bar von Nina Rofe und ihrem Team.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben. (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Sonntag, 22. Juni 2025, 20:00 Uhr

TRACHTENGRUPPE RORSCHACHERBERG

konzert und tanzabend

Die Trachtengruppe Rorschacherberg widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1974 mit Herzblut der Erhaltung und Pflege des Volkstanzes, der Volkslieder sowie der traditionellen Bräuche.

Freuen Sie sich auf einen Abend voller schwungvoller Tänze, klangvoller Lieder und gelebter Tradition! In ihren farbenprächtigen St. Galler Trachten präsentieren die Mitglieder – von der Kindertanzgruppe über die Volkstanzgruppe bis hin zum Trachtenchor – ein vielfältiges Programm, das die reiche Kultur unseres Brauchtums lebendig werden lässt.

Informationen

Vom 24. Mai bis am 27. Juli steht auch dieses Jahr das märchenhafte Zelt – die «Sommerbühne» – im Warteggpark und lädt zu unvergesslichen, verträumten Sommerabenden. Für kleine und feine Häppchen und Getränke sorgt die Snack-Bar von Nina Rofe und ihrem Team.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben. (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Samstag, 28. Juni 2025, 20:00 Uhr

GUFO REALE. INCANTA

„mar e monti“

Das Ensembles “Gufo Reale» des Bündner Klarinettisten Franco Mettler mit Thomas Weber am Akkordeon, Edmauro de Oliveira an der Gitarre & Jojo Kunz am Bass, hat beschlossen von den Bergen hinab zum Meer zu fahren. Dafür haben sie die Puschlaver Sängerin Manuela Tuena mit ins Boot genommen & werden so zu «Gufo Reale InCanta».

Das Programm „Maremonti“ ist eine Hommage an den Berg, der sich in Richtung Meer wagt. Ausgangspunkt ist Vokal- & Instrumentalmusik aus den Alpen, um dann später in die Tiefen der wunderbaren „Musica Mediterranea“ abzutauchen. Auf ihrer musikalischen Entdeckungsreise spielen sie Musik aus der Renaissance bis zu populärer Volksmusik, von der Bergamasca bis zur Tarantella oder von Remigio Nussio’s „Valzer in Re“ bis zu Nino Rota’s „Canzone Arrabbiata“…

Dabei singt Manuela Tuena unter anderem auch in „Griko“, einem italo-griechischen Dialekt wie er heute wieder vermehrt in Teilen des Salento oder Kalabrien gesprochen wird.

Manuela Tuena, Gesang
Franco Mettler, Akkordeon
Thomas Weber, Akkordeon
Edmauro de Oliveira, Gitarre
Jojo Kunz, Bass

 

 

Informationen

Vom 24. Mai bis am 27. Juli steht auch dieses Jahr das märchenhafte Zelt – die «Sommerbühne» – im Warteggpark und lädt zu unvergesslichen, verträumten Sommerabenden. Für kleine und feine Häppchen und Getränke sorgt die Snack-Bar von Nina Rofe und ihrem Team.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben. (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Sonntag, 29. Juni 2025, 20:00 Uhr

ENSEMBLE FEUERBAUM

Ensemble Feuerbaum ist eine aufregende Zusammenarbeit zwischen südafrikanischen und Schweizer Spitzenmusikern: Feya Faku (Trompete & Flügelhorn/Komponist), Paul Hanmer (Klavier/Komponist), Fabian Gisler (Bass), Robert Pickup (Klarinetten) und Paul Amereller (Schlagzeug).

Das Repertoire umfasst Stücke von Faku und Hanmer aus den letzten 30 Jahren sowie neues, eigens für diese Tournee geschriebenes Material, das von Balladen bis zu peppigem Ghoema reicht.

Feya Faku (Trompete & Flügelhorn, Komponist)
Paul Hanmer (Klavier, Komponist)
Fabian Gisler (Bass)
Robert Pickup (Klarinetten)
Paul Amereller (Schlagzeug)

 

Informationen

Vom 24. Mai bis am 27. Juli steht auch dieses Jahr das märchenhafte Zelt – die «Sommerbühne» – im Warteggpark und lädt zu unvergesslichen, verträumten Sommerabenden. Für kleine und feine Häppchen und Getränke sorgt die Snack-Bar von Nina Rofe und ihrem Team.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben. (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Samstag, 05. Juli 2025, 20:00 Uhr

CLAUDE DIALLO SITUATION

CH Jazztrio mit jugendlichem Drive

Die Claude Diallo Situation zählt zu den agilsten Formationen der jungen Schweizer Jazzszene. Unter der Leitung des erfahrenen Pianisten Claude Diallo verbindet das Trio Modern Jazz, Fusion und Weltmusik zu einem innovativen Sound.

Mit der neuen, sehr talentierten Rhythmusgruppe – der 22-jährigen Schlagzeugerin Laura Schäfer und dem virtuosen E-Bassisten Lukas Stocker – bringt die Band frische Energie auf die Bühne. Ihre Musik vereint Tradition und Innovation und repräsentiert die nächste Generation des Schweizer Jazz.

Durch Claude Diallos Eigenkompositionen begeistert die Formation sowohl Jazz-Kenner als auch neue Zuhörer und steht für eine kreative, leidenschaftliche Zukunft des Schweizer Jazz.

Claude Diallo (piano)
Lukas Stocker (e-bass)
Laura Schäfer (drums)

 

Informationen

Vom 24. Mai bis am 27. Juli steht auch dieses Jahr das märchenhafte Zelt – die «Sommerbühne» – im Warteggpark und lädt zu unvergesslichen, verträumten Sommerabenden. Für kleine und feine Häppchen und Getränke sorgt die Snack-Bar von Nina Rofe und ihrem Team.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben. (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Freitag, 18. Juli 2025, 20:00 Uhr

SKIBA SHAPIRO

dark electronica aus einer anderen welt... but make it mundart

Science Fiction meets Wüstenlandschaft, Techno trifft auf Dialekt. Mit ihrem Debütalbum «Zueflucht» interpretiert die Ostschweizer Künstlerin Skiba Shapiro Mundart neu als World Music und entführt das Publikum in geheimnisvolle, sphärische Welten, wo es sich zwischen elektronischen Beats, nahöstlichen Klängen und weiten Gitarrenflächen wiederfindet.

Live verzaubert sie im Trio: Mit geheimnisvollen Choreographien der Tänzerin Lena Hagmann und ungestümen Bassklängen von Hasan Tutal.

Skiba Shapiro (Vanessa Engensperger), Gesang, Sampler, Percussion, Gitarre
Lena Hagmann, Tanzperformance
Hasan Tutal, Bass

 

Informationen

Vom 24. Mai bis am 27. Juli steht auch dieses Jahr das märchenhafte Zelt mit der Sommerbühne  im Warteggpark und lädt zu unvergesslichen, verträumten Sommerabenden. Für kleine und feine Häppchen und Getränke sorgt die Snack-Bar von Nina Rofe und ihrem Team.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben. (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Sonntag, 20. Juli 2025, 20:00 Uhr

FABIENNE AMBUEHL

lyrischer jazz voller energie

Fabienne Ambuehl ist eine Schweizer Pianistin, Sängerin und Komponistin, die in London lebt. Ihre Musik verbindet Jazz mit Einflüssen aus Natur- und Stadtklängen. Ihr neues Album Thrive ist Anfang dieses Jahres erschienen und hat international bereits sehr positive Kritik erhalten.

Begleitet wird sie von Simon Iten (Bass) und Lukas Gasser (Schlagzeug).

Ein Abend der Sie mitnimmt, von der Stille der Berge bis zur Geschäftigkeit der Grossstadt – melodiöser, moderner Jazz mit einer Prise Folk und viel Gefühl.

Fabienne Ambuehl, Klavier & Gesang
Simon Iten, Bass
Lukas Gasser, Schlagzeug

 

Informationen

Vom 24. Mai bis am 27. Juli steht auch dieses Jahr das märchenhafte Zelt mit der Sommerbühne  im Warteggpark und lädt zu unvergesslichen, verträumten Sommerabenden. Für kleine und feine Häppchen und Getränke sorgt die Snack-Bar von Nina Rofe und ihrem Team.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben. (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Freitag, 25. Juli 2025, 20:00 Uhr

DEJÀN. MIT JOANA OBIETA

dejàn - a soul family of world jazz

DEJÀN ist ein Kollektiv, das die Seele globaler Klänge zum Leben erweckt. Der Name selbst verkörpert das Wesen der Gruppe: „De“ bedeutet „von“ oder „aus“ auf Spanisch, und „Jan“ steht im Aserbaidschanischen für „Seele“ oder „Familie“. Dies spiegelt die tiefe kulturelle Verbundenheit innerhalb der Band wider. Ihre Musik ist eine aufregende Mischung aus ethnischen Rhythmen, die in lateinamerikanischen Traditionen verwurzelt sind und durch Nahost-Improvisationen bereichert werden – ein musikalisches Abenteuer rund um den Globus.

Das Ensemble ist ein dynamisches, junges Projekt, das einige herausragende Talente der zeitgenössischen Musik vereint. Im Zentrum stehen der kubanische Schlagzeuger Keisel Jiménez (bekannt durch seine Arbeit mit Arturo O’Farrill und der Afro Latin Jazz Alliance, Havana d’Primera, Pedrito Martinez oder Jon Batiste), der aserbaidschanisch-ukrainische Bassist Han Beyli, der japanische Perkussionist Kan Yanabe, der kubanische Pianist und Komponist Aníbal Cruz und die schweizerisch-argentinische Sängerin Joana Obieta, deren Vision die vielfältigen musikalischen Hintergründe der Gruppe zusammengebracht hat.

Informationen

Vom 2. Juni bis 30. Juli steht wieder ein märchenhaftes Zelt im Park, für lauschig traumvertönte Sonnenuntergänge. Wiederum  in kleiner und feiner Begleitung der Park-Café-Bar von Luzia Hebel-Kappenthuler (Badi Speck) und ihrem Team.

Wie für  alle Sommerbühnen-Konzerte wird, statt eines Ticketverkaufs, eine Kollekte erhoben, die vollumfänglich auf die Künstler.innen verteilt wird. Empfohlener Betrag: 20 CHF.

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung) oder beim Bahnhof Staad.

Samstag, 26. Juli 2025, 20:00 Uhr

«BERG» FEAT. CORIN CURSCHELLAS

mystisch, im fluss, geheimnisvoll

Im Projekt «BERG» verschmelzen die alpinen Klänge der Volksmusik mit den vielschichtigen Harmonien des zeitgenössischen Jazz. Unter der Leitung von Fabian M. Mueller (Piano, Synthesizer) entsteht eine Klangwelt, die zwischen feinen, leisen Nuancen und dynamischen, kraftvollen Rhythmen oszilliert.

Für ihr Programm ‹Schimmer› haben sie sich mit Corin Curschellas zusammengetan – einer bedeutenden Stimme der rätoromanischen Musik, welche der Klangwelt der Band noch mehr Tiefe und Emotion verleiht.

Corin Curschellas (Gesang, dulcimer)
Fabian M. Mueller (Klavier, Synths)
Kaspar von Grünigen (Bass)
Emanuel Künzi (Drums)

Informationen

Vom 24. Mai bis am 27. Juli steht auch dieses Jahr das märchenhafte Zelt – die «Sommerbühne» – im Warteggpark und lädt zu unvergesslichen, verträumten Sommerabenden. Für kleine und feine Häppchen und Getränke sorgt die Snack-Bar von Nina Rofe und ihrem Team.

Anstelle eines Ticketverkaufs wird eine Kollekte erhoben. (Bar oder TWINT).

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung).

Sonntag, 29. Oktober 2023 bis 31. Mai 2025

AUSSTELLUNG: ROLAND BÜCHLER

der bildermacher

Die aktuelle Ausstellung von ROLAND BÜCHLER zeigt abstrakte Arbeiten, die in den letzten 20 Jahren in seiner Bildermacher-Werkstatt in Rorschach entstanden sind. Grosse Formate und unterschiedlichste Techniken reizen den Künstler und spornen ihn an, Neues zu wagen. Das Resultat sind kraftvolle Bilder, die seiner Lust am Experimentieren Ausdruck verleihen.

Informationen

Die Ausstellung ist ausser in den Betriebsferien im Februar von 8 – 20 Uhr frei zugänglich. Einige Werke hängen in Seminarräumen, die tagsüber besetzt sein könnten. Die Mitarbeiterinnen der Réception 071 858 62 62, geben gerne Auskunft, wann eine umfassende Besichtigung möglich ist.