Sonntag, 26. Juni 2022, 20:00 Uhr

APPENZELLER STREICHTRIO ‹ROND OM DE SÄNTIS›

Klangzauber aus dem Toggenburg und dem Appenzellerland

Einen ganz «bsondere Obet» verspricht der Auftritt des Appenzeller Streichtrios von Werner Alder. Begeistert pflegen er und seine Mitmusiker:innnen Maya Stieger und Peter Looser die Kultur ‹Rond om de Säntis›. Östliche Einflüsse sind in der Appenzeller Musik unüberhörbar. Überraschende Tonartwechsel von Dur zu moll verleihen der Musik, einen ganz eigenen Charakter. Unverkennbar ist auch die Besetzung mit Streich- und Saiteninstrumenten und dem Hackbrett. Diese baut im Säntisgebiet, vom Appenzellerland bis ins  Toggenburg, auf eine lange Tradition. Sie wird zusammen mit dem Naturjodel bis heute sorgsam an Festen aber auch im Alltag gepflegt.

Die Musik und der Gesang sind nicht nur voller Lebensfreude und Löpfigkeit, sondern auch melancholisch und andächtig. Viele der Melodien sind traditionell und wurden übers Gehör weitergegeben. Das Repertoire reicht von Appenzeller Musik aus dem 19. Jahrhundert bis heute. Das Trio spielt u.a. Kompositionen der legendären Streichmusik Alder. Und – Fans der Appenzeller Klänge dürfen sich auf Zäuerli, Talerschwingen und einem Toggenburger Bet-Ruf freuen.

Um 16:30h findet die HV des Kulturvereins Wartegg im Schloss statt:
Ab ca. 17:15h wird im Zelt die Idee «Sommerbühne» des Kulturvereins vorgestellt mit anschliessendem Apéro.
Zum Anlass in Schloss und Zelt sind alle Interessierten herzlich eingeladen!

Werner Alder ist gelernter Antik- und Möbelschreiner, vor allem aber passionierter Hackbrettbauer, Tüftler und Musiker. Seit über 30 Jahren ist er beseelt, nicht nur qualitativ hochstehende Instrumente zu bauen, sondern den Klang seiner Hackbretter laufend zu perfektionieren. Als Teil der bekannten Alder-Dynastie hat Werner Alder die Appenzeller Streichmusik im Blut und tritt als Mitglied in verschiedenen Formationen und auch als Solo-Hackbrettspieler auf.

Die Leidenschaft für die Volksmusik führte Maya Stieger in die Hackbrett- und Kulturwerkstatt von Werner Alder in Herisau. Heute ist sie Teil des Werkstattteams und spielt bei den Auftritten Geige und Hackbrett, jodelt und tanzt mit beim Appenzeller Paartanz „Hierig“.

Peter Looser macht das Trio „rond om de Säntis“ mit  Bassgeige und Stimme komplett. Seit seiner Kindheit ist er mit dem Brauchtum vertraut. Beim ‹z’Alp-Gehen› mit seinem Vater lernte er den Toggenburger Alpsegen.

 

 

 

Informationen

Vom 11. Juni bis 24. Juli steht wieder ein märchenhaftes Zelt im Park, für lauschig traumvertönte Sonnenuntergänge. Wiederum  in kleiner und feiner Begleitung der Park-Café-Bar von Luzia Hebel-Kappenthuler (Badi Speck) und ihrem Team – mit einem ausgesucht feinen Vegi- und Fleisch-Hauptgang zur Auswahl und hausgemachten Kuchen.

Wie für  alle Sommerbühnen-Konzerte wird, statt eines Ticketverkaufs, eine Kollekte erhoben, die vollumfänglich auf die Künstler.innen verteilt wird.
Empfohlener Betrag: 20 CHF.

Eine Reservation ist nicht nötig. Es hat genug Platz im Zelt.

Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an (Bahnhof Staad und Bus in Gehdistanz) oder benutzen Sie die Parkplätze bei der Firma Starrag AG (folgen Sie der Beschilderung) oder beim Bahnhof Staad.